2. Modul 3. Woche: Kohlenhydrate

Heteroglykane

Welche Bindungsmöglichkeiten von Zuckermolekülen an Proteine gibt es?
Beschreibe diese.

O-glykosidische Bindung
  • Kondensationsreaktion zwischen anomeren OH und OH-Gruppe einer AS
  • meist Serin-/ Threoninseitenkette
  • Saccharidkette entsteht erst am Protein 
  • Ort: Golgi-Apparat
 
N-glykosidische Bindung
  • Kondensation zwischen anomeren OH und Amidstickstoff (der Asparaginseitenkette)
  • Saccharidkette wird auf Dolicholphosphat auf ER zusammengesetzt (=KH-Bäumchen),  diese wird im ER-Lumen auf Protein übertragen
  • Bei Glykoproteinen häufiger als O-glykosidische 

Diskussion