VWL/ BWL Prüfungssätze

Frühjahr 2018

Unternehmen benötigen für Investitionen oftmals zusätzliches Kapital.

b) Erklären Sie anhand von drei Möglichkeiten, wie eine Aktiengesellschaft Kapital für eine Investition ins Anlagevermögen beschaffen kann.

(12 Punkte)

Möglichkeiten, wie eine Aktiengesellschaft Kapital für eine Investition ins Anlagevermögen
beschaffen kann, sind z. B.:

■ Ausgabe neuer Aktien:
Mit der Ausgabe von jungen Aktien (an der Börse) wird das Eigenkapital der
Aktiengesellschaft erhöht, es handelt sich um eine Außenfinanzierung.

■ Einbehaltung von Gewinnen:
Über die Nichtausschüttung von Gewinnen hat die Hauptversammlung einen
Beschluss zu fassen. Durch diese Maßnahme wird Eigenkapital im Wege der
Innenfinanzierung geschaffen.

■ Verkauf/Umschichtung von Vermögen:
Unter dieser Finanzierungsmöglichkeit ist z. B. die Veräußerung von (nicht mehr
benötigtem) Anlagevermögen zu verstehen. Es entsteht Eigenkapital durch
Innenfinanzierung.

■ Aufnahme von Krediten:
Die Aufnahme von mittel- bzw. langfristigen Krediten stellt eine Außenfinanzierung dar.
 
Abschreibungen:
Mithilfe von Abschreibungen wird der Wertverlust von Anlagevermögen erfasst.
Werden die (kalkulatorischen) Abschreibungen in die Verkaufspreiskalkulation
einbezogen, fließt dieser Wertverlust über die Verkaufserlöse zurück. Es handelt
sich um eine Möglichkeit der Beschaffung von Eigenkapital durch Innenfinanzierung.

Diskussion