Allgepräv. Ernährung Teil 2(1209)

Beschreibe den DGE Ernährungskreis mit Empfehlungen und was zu beachten ist.

Der DGE Ernährungskreis dient als Wegweiser für eine vollwertige Ernährung und ist in 7 Gruppen eingeteilt:
  1. Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln
    (30% der Gesamtmenge, entspricht 4 bis 6 Scheiben Brot, bis 300 Gramm oder 250 Gramm und 50 Gramm Flocken. Bei Reis, Kartoffeln und Nudeln 1 Portion von 180 bis max. 250 Gramm).
  2. Gemüse und Salat
    (3 Portionen bis 400 Gramm).
  3. Obst
    (2 Portionen bis 250 Gramm).
  4. Milch und Milchprodukte
    (bis 250 Gr., 2 Scheiben Käse/ 60 Gr.).
  5. Fleisch, Wurst, Fisch und Eier
    (bis 600 Gramm Fleisch/Wurst pro Woche, je1 Portion Fisch, fettarm und fettreich. Bis 3 Eier pro Woche).
  6. Öle und Fette
    (bis 15 Gramm Öl, 30 Gramm Margarine und Butter)
  7. Getränke
    (am besten Wasser, mindestens 1,5 Lt).
 
  • Die Größe der Kreissegmente spiegelt die empfohlene Menge wider.
  • Wichtig ist, dass zu jeglichen Arten von Bilddiagrammen ein Erklärtext unerlässlich ist.
  • Für eine gesundheitsfördernde, vollwertige Ernährung wird empfohlen, täglich Lebensmittel aus allen sieben Gruppen zu verzehren, das dargestellte Mengenverhältnis zu berücksichtigen und innerhalb der Gruppen zwischen den Lebensmitteln abzuwechseln.
  • Ist die Zusammenstellung an einem Tag nicht ausgewogen, dann sollte an den folgenden Tagen bewusst vollwertig ausgewählt und gegessen werden.
  • Auf die Wochenbilanz kommt es an.
 

Diskussion