Klausurfragen VEÖK

4 Regeln zur Budgetierung erklären und Beispiele

  • Kontinuierlich Budgetieren 
    Planung und Budgetierung sind keine einmaligen Aktionen.
    Sehen Sie in der Budgetierung mehr als eine jährliche Routine. Die Zukunft ist ungewiss; passen Sie daher das Budget regelmäßig dem veränderten Geschäftsumfeld an.
 
  • Nehmen Sie sich Zeit
    Budgets sind die Quintessenz der Planung und wollen gut durchdacht sein. 
    Unterschätzen Sie nicht den Zeitaufwand, der für die Informationsbeschaffung und die Erstellung von realistischen Budgetvorschlägen erforderlich ist.
 
  • Seien Sie realistisch
    Konzentrieren Sie die Budgets auf das, was die Organisation/die Abteilung wirklich braucht.
    Bedenken Sie, dass bei knappen Ressourcen interne Konkurrenz um einzelne Budgetposten entstehen kann, sodass vielleicht zu Beginn absichtlich überhöhte Forderungen gestellt werden.
 
  • Erlauben Sie Flexibilität
    Budgets müssen nicht sklavisch eingehalten werden
    Geben Sie kein Geld aus, nur weil es bewilligt wurde. Hamstern Sie keine Budgetüberschüsse, „weil man sie vielleicht einmal brauchen kann“. Andere können sie vermutlich sofort brauchen.
 
Blicken Sie bei der Budgetierung nach vorn, auch wenn die Zukunft immer unbekannt ist.

Diskussion