Physiologie

Lunge

  • Atemzentrum

  • In Medulla oblongata
  • Durch mehrere Atemeize direkt (zb Chemorez) oder indirekt (zb modulierende Aff des ZNS)
  • Atemrhythmus durch ventrale respiratorische Gruppe nahe Ncl ambiguus, separate Neuronengruppen für Ein-/ Ausatmen
  • Enge beziehung zu Kerngebieten des vegetativen NS, dadurch respiratorische Arrhythmie HF (Anstieg bei Insp, Abfall bei Exp)
    • Erhöhte HF bei Insp: Verlürzung Intervall Herzschläge bzw R-R-Intervall
    • Über zentrale motorische Mitinnervation des Atemzentrums, kann es auch vor Beginn körperlicher Arbeit zu Mehratmung kommen
  • Anderes Kerngebiet wirkt auf AF: dorsale respiratorische Gruppe, sendet akt Signale an ventrale Gruppe
    • Erhält modulierende Aff aus anderen zentralen Strukturen & Peripherie
  • Wenn Bewusstloser beatmet wirdund dann nach Abschalten Beatmungsgerät Atembewegungen einsetzen ist das ein Beweis, dass Atemzentrum im HS noch funktioniert, Hirntod ausgeschlossen
  • Art PCO2 direktes Maß für Größe alveoläre Ventilation
    • Zu wenig alveoläre Ventilation: pCO2 steigt
    • pH sinkt > Hirndurchblutung steigt
    • Chemorez akt > AMV steigt
    • Versorgung Gehirn sichergestellt

Diskussion