Physiologie

Niere

  • Glomerulärer filter

  • Fenestriertes Endothel, Porengröße 50-100 nm, durchlässig für große Moleküle, hält aber Blutzellen zurück
  • Basalmembran
    • Dichtes Netz neg beladener Proteine, halten Plasmabestandteile mit rel Masse > 50-400 kDa zurück
    • Wichtig: Größe & Ladung der Makromoleküle (neg schlechter durch)
  • Podozyten
    • = viszerales Blatt Bowmann-Kapsel
    • Viele lange Fortsätze untereinander verzahnt
    • Durchlässig für Moleküle bis 5 nm
    • Überzogen von neg Glykokalix (Schlitzmembran), hindert neg geladene Teilchen
  • Mesangiumzellen
    • Zw Kapillaren
    • Halten Schlingen in Position
    • Reinigen Glomeruli: phagozytotische Aufnahme großmolekularer Ablagerungen & lysosomaler abbau)
  • Frei filtriert: Wasser, Elektrolyte & Moleküle bis 5 kDa (Harnstoff, HS, Kreatinin, glucose, AS, Peptide, Inulin)
    • Konz im Primärharn = Konz in Vas afferens
  • Ab 70kDa gar nicht passierbar (zB Albumin), nur Spuren werden filtriert, Primärharn also fast eiweißfreies Ultrafiltrat

Diskussion