Pädagogik und pädagogische Psychologie

Lebensabschnitte - Krisen - Phasen

  • Havighurst
    • inspiriert durch Erikson -> 9 Lebensabschnitte
 
  • Erikson - Entwicklungskrisen
    • WERKSINN UND MINDERWERTIGKEIT
    • IDENTITÄT(-sbildung) und IDENTITÄTSDIFFUSION
    • Wie äußert sich diese? Wie kann LP die SuS unterstützen?
 
  • Phasen erfordern Entscheidungen
    • entwicklungsspezifische Aufgaben, die es zu bewältigen gibt
 
  • „Lebensrucksack“
    • Erikson modifiziert diesen Begriff psychosozial zu „Krisen“ 
      • in Anlehnung an Freud
 
  • Gymnasium hauptsächlich zwei Entwicklungskrisen
    • Pubertät: Identität und Identitätsdiffusion
      • 13.-20. Lebensjahr
      • Reifung einer gewissen Form von Persönlichkeit
        • Auf Basis der vorangegangenen Phasen, in denen folgendes (bestenfalls) "erworben wurde"
          • Vertrauen
          • Autonomie
          • Initiative 
          • Fleiß
      • Rollensuche und sich selbst In-Frage-Stellen zentrales Moment der Phase
      • ebenfalls: körperliche Entwicklung
        • Wer bin ich und wer möchte ich sein?
      • Grundlegend für die positive Überwindung der Krise
        • Sammeln von positiver Erfahrungen und Selbstvertrauen aufbauen
        • ansonsten: Identitätsdiffusion 
          • keine klare, stabile Ich-Identität
            • anfällig für Gruppen mit klaren Strukturen
              • vgl. Sekten, politischen Gruppierungen, etc. 
 
  • vorher: Werksinn vs. Minderwertigkeitskomplex
    • 6. Lebensjahr bis Pubertät
    • Kind ist lernbegierig und möchte "an der Welt teilhaben"
      • aktives Ausprobieren und kognitive Weiterentwicklung ist zentral
      • aber nur: WENN SICH ERFOLGSERLEBNISSE EINSTELLEN
      • ansonsten: Minderwertigkeitsgefühl und Versagensängste
        • später: mangelndes Selbstbewusstsein und -vertrauen allgemein
    • Wenn ich mich anstrenge, komme ich zu etwas
      • FOLGE: Krise erfolgreich beendet
 

  • WDH - 4 Stadien bei Piaget:
    • Sensomotorische Intelligenz (0-2),
    • Präoperationale Intelligenz (2-7)
    • Konkret-operationale Intelligenz (7-11)
    • Formal-logische Intelligenz (ab 11)

Diskussion