Empirische Sozialforschung

Zuverlässigkeit (Reliabilität) der Messung

  • Zuverlässigkeit ist die Abwesenheit von unsystematischen Messfehlern (Streuung), Unzuverlässigkeit des Messinstruments als unsystematische Messwerte-Streuung um den Erwartungswert der Indikatorvariablen
  • Gültigkeit ist die Abwesenheit von systematischen Messfehlern (Zuverlässigkeit ist auch bei Ungültigkeit möglich: wenn bei vielen Versuchen das falsche Ziel getroffen wird), Ungültigkeit als systematische Abweichung vom „wahren Wert“ des zu operationalisierenden Konstrukts
  • Zuverlässigkeit ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für Gültigkeit, Gültigkeit kann niemals höher sein als die Zuverlässigkeit
  • Zuverlässigkeit ist „die intertemporale, intersubjektive und interinstrumentelle Stabilität erhaltener Messwerte“

Diskussion