Empirische Sozialforschung

Random-Route-Verfahren (Zufallsweg)

  • der Ausgangspunkt (Startpunkt des „Zufallswegs“) wird nach dem Zufallsprinzip ermittelt, die „Ziehung“ der Zielperson erfolgt nach einer Systematik
  • Vorteil: keine Adresskartei notwendig, Informationen zur Lebensumwelt können parallel beschafft werden
  • Nachteil: Personen ohne festen Wohnsitz fallen durch das Auswahlraster, Haushalte mit mehrfachem Wohnsitz haben eine höhere Auswahlchance

Diskussion