Ausgewählte Kapitel der Strömungsmechanik

Theorien zur Tragflügelumströmung

Wie entsteht der Anfahrwirbel im Detail?

  • Wenn Tragflügel sich zu bewegen beginnt, strömt die Luft im ersten Moment so, wie es einer zirkulationsfreien Umströmung entspricht
    -> D.h. die Luft strömt um die
    Hinterkante herum zum oberen Staupunkt
  • Um diesem Strömmungsbild zu folgen, muß die Luft an der Hinterkante sehr schnell werden und dann im Staupunkt wieder auf null abgebremst werd
  • Nach kürzester Zeit sorgt die Reibung für eine Veränderung des Strömungsbildes und zur Ausbildung eines typischen Geschwindigkeitsprofils
  • Die Luft in unmittelbarer Nähe vom Tragflügel wird durch Reibung mit der Oberfläche verzögert, so dass sie der Bewegung um die Hinterkante herum ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr folgen kann
  • Luft löst sich deshalb an der Hinterkante vom Flügel ab
  • Weiter außen liegende Luftschicht wird durch Reibung weniger abgebremst
    -> Sie fol
    gt deshalb noch der Bewegung um die Kante herum
    -> Dadurch kommt es zu einem Aufrollvor
    gang und der Entstehung des Anfahrwirbels

Diskussion