Ausgewählte Kapitel der Strömungsmechanik

Theorien zur Tragflügelumströmung

Wie kommt es zur elliptischen Auftriebsverteilung am Flugzeug?

Bei Tragflügeln endlicher Spannweite erzwingt das Druckgefälle zwischen Unter- und Oberseite eine Strömung zu den Flügelenden hin, da dort der Druckunterschied Null sein muß
Dabei nimmt der Auftrieb und damit die Zirkulation des „tragenden" Wirbels von der Tragflügelmitte zu den Enden hin stetig auf Null ab und zwar angenähert ellipsenförmig
Am Flügelende entsteht dabei dauernd eine Zirkulation, die in Form freier Wirbel (Randwirbel) abschwimmt und aufgrund ihres Energieverbrauches den sog. „induzierten Widerstand" hervorruft

Diskussion