Strafrecht BT Karteikarten

« zurück

Verlag: Examen mit Sandro

Anzahl Karten: 283

Probelernen  
Preis inkl. MwSt.: 14.95 EUR

Beschreibung

StGB                                                                                                                 
 
Über den Kartensatz:
 
In diesem Kartensatz sind Karteikarten zu insbesondere folgenden Themen enthalten:
 
  • Straftaten gegen das Leben (§§ 211 ff. StGB)
    • Mord (§ 211 StGB)
    • Totschlag (§ 212 StGB)
    • Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB)

  • Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit (§§ 223 ff. StGB)
    • Aussetzung (§ 221 StGB)
    • Körperverletzung (§ 223 StGB)
    • Gefährliche Körperverletzung (§ 224 StGB)
    • Schwer Körperverletzung (§ 226 StGB)
    • Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB)
    • Beteiligung an einer Schlägerei (§ 231 StGB)

  • Straßenverkehrsdelikte und unterlassene Hilfeleistung (§§ 315b ff. StGB)
    • Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr (§ 315b I StGB)
    • Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c I StGB)
    • Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB)
    • Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (§ 316a StGB)
    • Vollrausch (§ 323a StGB)
    • Unterlassene Hilfeleistung (§ 323c StGB)
       
  • Sachbeschädigung & Brandstiftungsdelikte (§§ 303 ff. StGB)
    • Sachbeschädigung und gemeinschädliche Sachbeschädigung (§§ 303, 304 StGB)
    • Brandstiftung (§ 306 StGB)
    • Schwere Brandstiftung (§ 306a I, II StGB)
    • Besonders schwere Brandstiftung (§ 306b I StGB)
    • Qualifikation der schweren Brandstiftung (§ 306b II StGB)
    • Brandstiftung mit Todesfolge (§ 306c StGB)
 
  • Straftaten gegen die persönliche Freiheit (§§ 239, 239a, 239b, 240 StGB)
    • Freiheitsberaubung (§ 239 I StGB)
    • Erpresserischer Menschenraub (§ 239a StGB)
    • Geiselnahme (§ 239b StGB)
    • Nötigung (§ 240 StGB)
 
  • Widerstand gegen die Staatsgewalt (§§ 113, 114 StGB)
    • Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (§ 113 StGB)
    • Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte (§ 114 StGB)
 
  • Straftaten gegen die öffentliche Ordnung (§§ 123, 142 StGB)
    • Hausfriedensbruch (§ 123 StGB)
    • Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (§ 142 I StGB)
 
  • Urkundendelikte (§§ 267 ff. StGB)
    • Urkundenfälschung (§ 267 StGB)
    • Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB)
    • Fälschung beweiserheblicher Daten (§ 269 StGB)
    • Mittelbare Falschbeurkundung (§ 271 StGB)
    • Urkundenunterdrückung (§ 274 I Nr. 1 StGB)

  • Aussagedelikte (§§ 153 ff. StGB)
    • Falsche uneidliche Aussage (§ 153 StGB)
    • Meineid (§ 154 StGB)
    • Aussagenotstand (§ 157 StGB)
    • Berichtigung einer falschen Angabe (§ 158 StGB)
    • Versuch der Anstiftung zur Falschaussage (§§ 159, 30 I StGB)
    • Verleitung zur Falschaussage (§ 160 StGB)
    • Fahrlässiger Falscheid (§ 161 StGB)

  • Beleidigungsdelikte (§§ 185 ff. StGB)
    • Beleidigung (§ 185 StGB)
    • Üble Nachrede (§ 186 StGB)
    • Verleumdung (§ 187 StGB)
    • Formalbeleidigung (§ 192 StGB)
    • Wahrnehmung berechtigter Interessen (§ 193 StGB)

  • Rechtspflegedelikte (§§ 145d, 164, 258 StGB)
    • Vortäuschen einer Straftat (§ 145d StGB)
    • Falsche Verdächtigung (§ 164 StGB)
    • Strafvereitelung (§ 258 StGB)

  • Diebstahl und Unterschlagung (§§ 242 ff. StGB)
    • Diebstahl (§ 242 StGB)
    • Regelbeispiele des Diebstahls (§ 243 StGB)
    • Diebstahl mit Waffen, Banden- und Wohnungseinbruchsdiebstahl (§ 244 StGB)
    • Schwerer Bandendiebstahl (§ 244a I StGB)
    • Unterschlagung (§ 246 StGB)
    • Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs (§ 248b StGB)

  • Raub und Erpressung (§§ 249 ff. StGB)
    • Raub (§ 249 StGB)
    • Schwerer und besonders schwerer Raub (§ 250 I, II StGB)
    • Raub mit Todesfolge (§ 251 StGB)
    • Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB)
    • (Räuberische) Erpressung (§§ 253, 255 StGB)

  • Anschlussdelikte
    • Begünstigung (§ 257 StGB)
    • Hehlerei (§ 259 StGB)

  • Betrugsdelikte (§§ 263, 263a, 265, 265a StGB)
    • Betrug (§ 263 StGB)
    • Computerbetrug (§ 263a StGB)
    • Versicherungsmissbrauch (§ 265 StGB)
    • Erschleichen von Leistungen (§ 265a StGB)

  • Untreuedelikte (§§ 266, 266b StGB)
    • Untreue (§ 266 StGB)
    • Missbrauch von Kreditkarten (§ 266b Var. 2 StGB)
 
Beachte: Die vorstehende Liste ist nicht abschließend, sondern beinhaltet lediglich ausgewählte Inhalte des Kartensatzes.
 
Stand: Oktober 2024
 
 
Mehr als 4000 digitale Jura-Karteikarten mit System – vom Grundstudium bis zum Zweiten Staatsexamen
 
  • Die Klausur als Maßstab: Der Aufbau der Karteikarten folgt der Prüfung der jeweiligen Norm in der Klausur, sodass Du das Gelernte unmittelbar für Deine Falllösungen nutzen kannst. Auf separierten Problemkarteikarten ist am Ende des jeweiligen Arguments vermerkt, ob es ein Argument im Hinblick auf den Wortlaut, die Systematik, das Telos, die historisch-genetische Entwicklung der Norm oder ein Wertungsargument ist. So durchdringst Du das Problem leichter, kannst Dir die Argumente besser merken und das Problem in der Klausur methodengerecht aufarbeiten.
 
  • Systematischer Ansatz: Kein "Frage-Antwort-Konzept", sondern systematische Aufbereitung des Stoffs auf digitalen Karteikarten.
 
  • Baukastensystem: Probleme sind dem einschlägigen Tatbestandsmerkmal zugeordnet, die Details hierzu auf einer unmittelbar nachfolgenden Karteikarte separat aufbereitet. So hast Du einen Überblick über das "große Ganze" und kannst Dich unmittelbar danach den Details widmen.
 
  • Vernetztes Lernen: Mit einem Klick gelangst Du per Hyperlink von der Übersichts- zur Problemkarteikarte oder zu vertieften Ausführungen.
 
  • Color Coding: Die Karteikarten folgen einem einheitlichen Farb- und Gliederungssystem, was Dir beim Lernen hilft und Dir den Fokus auf den Inhalt erleichtert.
 
  • Mach’ sie zu Deinen Karteikarten: Du kannst die Karteikarten nach Belieben bearbeiten, formatieren und ergänzen. Ebenso kannst Du eigene Karten erstellen und bereits erstellte Karten hinzufügen.
 
Weitere Informationen:
 
  • Mehr über die Karteikarten: Hier
  • Mehr über Examen mit Sandro: Hier
  • Instagram: Hier (@EXAMENMITSANDRO.DE)
 

Vorteile von Repetico:


  • Von Professoren und Lernexperten empfohlen
  • Überall lernen - online & mobil mit der Repetico App
  • Intelligente Wiedervorlage in wissenschaftlich erprobten Zeitabständen
  • Lerninhalte bearbeiten und ergänzen & eigene Lerninhalte hinzufügen
  • Detaillierte Lernstatistik zur Überprüfung des eigenen Lernerfolgs
  • Lernaktivitäten der Freunde und Lerngruppe mitverfolgen
  • Mit Spaß nachhaltig und erfolgreich lernen



Das sagen andere über Repetico:

"Durch die automatisierte Wiedervorlage der Lerninhalte konzentriert sich der / die Studierende zielführend auf Bereiche, die noch der Verfestigung bedürfen."

Prof. Dr. Hanno Kube, Universität Heidelberg
oder Probelernen oder Beispielkarten ansehen
Preis inkl. MwSt.: 14.95 EUR