Wähle Deine Cookie-Einstellung
Karte löschen
Karte in den Papierkorb verschieben? Du kannst die Karte später wieder herstellen, indem Du den Filter "Papierkorb" in der Liste von Karten auswählst, sofern Du den Papierkorb nicht schon zwischenzeitlich geleert hast.
Tastaturkürzel
Feedback / Kontakt
Jetzt auf Repetico PRO upgraden!
Hol dir jetzt den Repetico PRO Account, mit vielen nützlichen Features, die dich noch effizienter lernen lassen.
Freunde einladen
Indem Du Freunde einlädst, kannst Du Dir Repetico PRO verdienen - klicke hier, um herauszufinden wie genau!
E-Mail-Adresse (Eingabetaste f. neue Zeile):
Lernoptionen
Alle
0
Einloggen
oder nach Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Suchen
Kontakt
Ihr Name:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Anfrage:
Repetico ist eine intelligente Karteikarten-Lösung, die es Dir ermöglicht, Wissen insLangzeitgedächtnis zu übertragen. Lerne Sprachen, Definitionen, Formeln und vieles mehr mit Repetico. Du kannst selbst erstellte Karteikarten, qualitätsgeprüfte Karteikartensätze von Fachverlagen oder von anderen Usern erstellte Karten mit dieser App lernen - auch dann, wenn Du gerade mal keine mobile Internetverbindung hast. So kannst Du auch im Bus, in der Bahn oder draußen an der frischen Luft Deine Karteikarten abfragen und wiederholen.
Repetico basiert auf dem Leitner-Algorithmus. Das Grundprinzip dieses Algorithmus‘ ist, dass Informationen zu unterschiedlichen Zeitpunkten wiederholt werden um sie sich langfristig merken zu können (auch System der verteilten Wiederholung oder engl.: Spaced Repetition). Das System der verteilten Wiederholung ist eine Erinnerungsmethode, die auf der Vergessenskurve von Ebbinghaus basiert (s. Bild). Viele betrachten sie als eine der effizientesten Methoden zum Vokabellernen.
Die Ebbinghausche Vergessenskurve (Quelle: www.researchgate.net – Ebbinghaus Forgetting Curve)
Die Methode geht davon aus, dass eine Information regelmäßig wiederholt werden muss, um in unserem Langzeitgedächtnis verankert zu werden. Hier ist kein beliebiger Zeitpunkt gemeint, sondern es gibt einen idealen Zeitpunkt für das Wiederholen des Erlernten. Wiederholt man zu früh, verliert man unnötige Zeit; wiederholt man zu spät, hat man bereits vergessen und man muss nochmal neu lernen. Eigentlich ist der beste Zeitpunkt zum Wiederholen dann, wenn man kurz davor ist, etwas zu vergessen.
Dieser Zeitpunkt ist natürlich nicht ganz einfach zu ermitteln. Zudem ist er von Person zu Person unterschiedlich und hängt von der gemerkten Information ab.
Wir haben nachfolgenden Zeitplan für Euch standartmäßig konfiguriert:
Natürlich kannst Du die Zeitabstände individuell an Deine Bedürfnisse anpassen.
Dafür gehst Du wie folgt vor:
Links oben findest Du die Möglichkeit nun Deine gewünschten Zeitabstände anzupassen.
Repetico ist eine englische Wortzusammensetzung von Repetition und Collaboration