Biologie

auswendig

DNA-Replikation

DNA-doppelhelix wird durch Enzym Helikase wie ein Reißverschluss geöffnet, indem die wasserstoffbrücken getrennt werden. Anschließend synthetisiert die DNA-polymerase den komplementären Strang an den Einzelsträngen, indem es am DNA-Strang entlang gleitet und dort komplementäre nukleotide ansetzt. Aus zwei einzelsträngen entstehen zwei doppelstränge. Die DNA-Polymerase kann den nukleotidstrang nur in 5'-3'-Richtung synthetisieren (da sie neue nucleotide nur an das 3'-ende der desoxyribose bindet). Deshalb findet die neusynthese nur an einem Strang kontinuierlich statt. Am anderen Erfolg die Synthese diskontinuierlich, indem kurzen nucleotidstücke (Okazaki-Fragmente) hergestellt werden, die anschließend durch das Enzym ligase verbunden werden.

Diskussion