Biotechnologie 2

Weiße Biotechnologie

Milchsäureproduktion: Wie wird Milchsäure biotechnologisch produziert? Nennen sie Anwendungen von Milchsäure.

 Verfahren:
  • Fermentation bei pH 5.5 und 6.0, da sonst MO nicht aktiv
  • luftarme Bedingungen.
  • 50°C, Fermenter > 100 m3
  • Ca-Lactat Prozess:
    • Gegenwart von CaCO3 als Säurebinder
    • Ca-Lactat durch Zugabe von H2SO4 in Milchsäure überführen, weiters noch Ionenaustauscherreinigung.
  • Alternativ Reinigung über Veresterung mit Methanol, Abdestillation als Lactatmethylesther.
 
Organismen
  • Milchsäurebakterien: Lactobacillus Arten
    • Gram pos., anaerob/aerotolerant; säuretolerant bis pH 4.5,
    • v.a. homofermentative Milchsäure Gärer eingesetzt
    • Arten je nach C-Quelle eingesetzt (z.B. Lactose)
  • Beispiele:
    • Lactococcus lactis
    • Lactobacillus delbrueckii
    • Lactobacillus helveticus

Anwendungen von Milchsäure
  • In letzten Jahren: Produktionszunahme von Milchsäure:
    • Einsatz als Grundbaustein für biologisch abbaubares Polymer Polylactid
    • Vorstufe für Acrylsäure für Polyarcylsäurepolymere: Anstrich, Beschichtung, Windeln, Textilien.
  • Anwendung basiert auf Reinheitsstufen des Lactats
 

Diskussion