Handlungsfeld 4 BWL und Controlling

Was versteht man unter „Benchmarking“?

Benchmarking ist ein Prozess des fortlaufenden Messens und Vergleichens von
Erfolgsfaktoren des eigenen Unternehmens mit führenden Unternehmen mit dem Ziel,
die Leistungsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu verbessern; es ist eine interne
oder externe Vergleichsanalyse: Wo steht das Unternehmen?
Untersuchungsfelder/Benchmarking-Objekte: Kundenzufriedenheit, innerbetriebliche
Organisation, Kostenstrukturen
4 Benchmarking-Stufen
Stufe 1: Wahl der Benchmarking-Objekte
Stufe 2: Auswahl des Benchmarks: mit wem will sich das Unternehmen vergleichen
Stufe 3: Durchführung des Vergleichs
Stufe 4: Umsetzung der Ergebnisse

Diskussion