Sem 7 2

Die wichtigsten postoperativen Komplikationen () erklären
+ die erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen beim Auftreten einer Komplikation benennen

(Blutung, Infektion, Leckage, Narbenhernie, Verwachsungen)

Post OP Komplikationen:
Post OP Darmmotilitätsstörungen / Darmatonie: Motilitätsfördernde Mittel (Laxantien (Lactulose), Prokinetika, Klysma)
Anämie bei Blutverlust, ggfs Eisen / Erys
Thrombose / LAE, Dekubitus
Postoperatives Fieber: Nichtinfektiös (Trauma 1-2. Tag, Drug Fever 1-8, Hämatom 2-4, Gicht 3-6, Thrombembolie 4-10)
Infektiös (Aspirationspneumonie 1-2, Anastomoseninsuff 3-10, Infektionen (Pneumonie, HWI, Katheterinfekt, Abszess) 3-8, Wundinfekt 5-10)
Ursachen Postoperatives Fieber: 5xW: Wind (Lunge / Pneumonie), Water (HWI / Zystitis), Walking (Thrombose / LAE), Wunde (Wundinfekt), What did we do (Katheterinfekt / Medikamente)

Postoperative Blutung: Nachblutung: Tonsillektomie,
idR Stillung durch Elektroagulation
va bei Gerinnungsstörungen / kein vollständiger Gefäßverschluss
Hals Rachen Bereich: Verengung Trachea durch Blut
Bauchraum: Magenschmerz
=> Hämorrhagischer Schock
Eisenverlust
=> Eisengabe, Volumengabe, Ery Gabe, ggfs Re OP

Infektion: Siehe oben

Leckage: Anastomoseninsuffizienz: Mangelnde Dichtigkeit chirurgisch geschaffener Hohlorgan / Gefäßanastomosen durch intraoperative Fehlanlage, entzündungs / ischämiebedingte Nahtinsuffizienz
Gefahr: Peritonitis (Schmerz, Entzündung, Stuhlbeimengung über Drainage), 3-10. Post OP Tag
=> Abdomen Sono, CT, MRT => Flüssigkeit im Bauchraum => Abszesse, Peritonitis, Sepsis
=> Chirurgische Abdichtung der Leckage

Narbenhernie: Hernie der Bauchdecke
Inzision der Bauchwand post OP, va nach medianen Laparotomie, begünstigt bei Wundinfektion + Re OP, insuffizienter Wundverschluss
Prädisposition: DM, Hyperproteinämie, Hämorrhagische Diathesen, GC Dauertherapie, Adipositas, Peritonitis, Pulmonale Erkrankungen mit erhöhtem Atemwegswiderstand (COPD, Asthma bronchiale), chronische Obstipation
=> Korrektion 1 Jahr nach Auftreten, zu frühe Korrektur => Rezidivrisiko, Risiko Inkarzeration kleiner Narbenhernien größer als bei großen, große jedoch kosmetisches Problem
=> Synthetisches Netz => Verschluss Bruchpforte + Nähe der Bauchdeckenschichten (IPOM)

Verwachsungen: Adhäsionen: Auftreten nach mehr als 50% der Eingriffe, wichtige post OP Komplikation, Verbindung getrennter ORganstrutkuren => Dünndarmobstruktionen, chronische Unterbauchschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Infertilität, Komplikationsrate + Folge OP
Prävention: Minimierung peritonealer Traumatisierung durch sorgfältige Einhaltung gängiger chirurgischer Prinzipien, Feuchthalten Mesothel, Spülung Bauchraum zur Entfernung von Blut + Koageln + minimaler Einsatz von intraabdominel platzierten Fremdmaterialien

Diskussion