Sem 7 2

Die Entstehung von Hämorrhoiden und Rektumprolaps beschreiben

Hämorrhoiden: Corpus Cavernosis Recti, Gefäßpolster zur Kontinenz
Ätiologie. Nicht ausreichend geklärt, Prädisposition: Familiäre Veranlagung, Fehlerhafte Ernährung, erhöhter Intraabdomineller Druck, gestörtes Defäkationsverhalten, Langes Sitzen
Pathophysiologie: Intraabdominelle Druckerhöhung / Chronische Obstipation (Starkes Pressen bei der Defäkation) => Druckerhöhung im Corpus Cavernosus Recti => Aussackung => Vergrößerung, Dislokation des Hämorrhoidalgewebes
Chronisch durchfallartiger Stuhlgang: Entleerung gegen nicht ausreichend erschlafften Analsphinkter => Traumatische Veränderung mit Aussackung des Gefäßpolsters => Vergrößerung + Dislokation des Hämorrhoidalgewebes

=> Hämorroiden entleeren sich bei Entspannung des Sphinkter ani int => Dieser entspannt sich bei gefüllter Ampulle
=> Stuhlpressen ohne gefüllte Ampulle => Pressen Stuhl gegen nicht entleerte Hämorrhoiden => Trauma

Rektumprolaps: Im Senium: Schwäche des Beckenbodens, Schwäche der Schließmuskulatur, Mehrfachgebärende, Obstipation und starkes Pressen, aber auch rezidivierende Durchfälle
Bei Kleinkindern; Obstipation + starkes Pressen, aber auch rezidivierende Durchfälle, Mucoviszidose (durch exokrine Pankreasinsuff), BG Schwäche

Diskussion