MCI neu

Vorgehensweise für die Entwicklung interaktiver Systeme

Grundsätze der Dialoggestaltung (ISO 9241-110):
Aufgabenangemessenheit

Ein interaktives System ist aufgabenangemessen, wenn es den Benutzer dabei unterstützt, seine Arbeitsaufgaben zu erledigen, d.h. wenn Funktionalität und Dialog auf den charakteristischen Eigenschaften der Arbeitsaufgabe basieren, anstatt auf der zur Aufgabenerledigung eingesetzten Technologie. 
 
  • Der Dialog sollte dem Benutzer solche Informationen anzeigen, die im Zusammenhang mit der erfolgreichen Erledigung der Arbeitsaufgabe stehen. 
  • Der Dialog sollte dem Benutzer keine Informationen anzeigen, die nicht für die erfolgreiche Erledigung relevanter Arbeitsaufgaben benötigt werden. 
  • Die Form der Eingabe und Ausgabe sollte der Arbeitsaufgabe angepasst sein. 
  • Wenn für eine Arbeitsaufgabe ganz bestimmte Eingabewerte typisch sind, sollten diese Werte dem Benutezr automatisch als voreingestellte Werte verfügbar sein. 
  • Die vom interaktiven System verlangten Dialogschritte sollten zum Arbeitsablauf passen, d.h., notwendige Dialogschritte sollten enthalten sein und unnötige Dialogschritte sollten vermieden werden. 
  • Wenn bei einer Arbeitsaufgabe Quelldokumente verwendet werden, sollte die Benutzungsschnittstelle kompatibel zu den charakteristischen Eigenschaften der Quelldokumente sein. 
  • Die Eingabe- und Ausgabemedien des interaktiven Systems sollten aufgabenangemessen sein. 

Diskussion