MCI neu

Vorgehensweise für die Entwicklung interaktiver Systeme

Grundsätze der Dialoggestaltung (ISO 9241-110):
Selbstbeschreibungsfähigkeit 

Ein Dialog ist in dem Maße selbstbeschreibungsfähig, in dem für den Benutzer zu jeder Zeit offensichtlich ist, in welchem Dialog, an welcher Stelle im Dialog er sich befindet, welche Handlungen unternommen werden können und wie diese ausgeführt werden können. 

 

  • Die bei jedem Dialogschritt angezeigten Informationen sollten den Benutzer leiten, den Dialog erfolgreich abzuschließen. 
  • Während der Interaktion mit dem System sollte die Notwendigkeit, Benutzer-Handbücher und andere externe Informationen heranzuziehen, minimiert sein. 
  • Der Benutzer sollte über Änderungen des Zustandes des interaktiven Systems informiert werden, z.B. 
    • wann Eingaben erwartet werden, 
    • durch Bereitstellung eines Überblickes über die nächsten Dialogschritte. 
  • Wenn eine Eingabe verlangt wird, sollte das interaktive System dem Benutzer Informationen über die erwartete Eingabe bereitstellen. 
  • Dialoge sollten so gestaltet sein, dass die Interaktion für den Benutzer offensichtlich ist. 
  • Das interaktive System sollte dem Benutzer Informationen über die erforderliche Formate und Einheiten bereitstellen. 

Diskussion