Strategisches Management

2. Externe und interne Analyse

Welche vier Merkmale von wettbewerbsrelevanten Ressourcen gibt es?

Nicht-Imitierbarkeit (andere Anbieter können das, was ich anbiete nicht so schnell anbieten)
 
  • Interdependenz v. Ressourcen (je mehr verschiedene Ressourcen in einem UN voneinander abhängig verwendet werden)
  • Kausale Ambiguität (es fällt der Konkurrenz schwer zugestehen, wie ich meine Ressourcen einsetzte)
  • Pfadabhängigkeit (Netzwerke, Erfahrungen, Entscheidungen, die man getroffen hat)
  • Erfahrungskurven (Lern- und Optimierungsprozesse)
 
Nicht-Substituierbarkeit
 
  • Bedrohung durch Substitute (schneller Ersatz von eigentlichen Wettbewerbsvorteilen)
  • Alternative
  • Ressourcenkombination
  • Technologischer Wandel
 
Unternehmensspezifität
 
  • Spezifische Routinen (bestimmte Werkzeuge, Systeme, etc., die es nur in dem UN gibt) --> Wertverlust bei Transfer einer Ressource
  • Nicht einfach am Markt handelbar
 
Beitrag, Kundennutzen
 
  • Wertangebot für Kunden
  • Bezug auf Bedürfnisse
  • Zahlungsbereitschaft
 

Diskussion