Prüfungswissen Mündliche

Rechtsgeschichte

Was war die Bismarcksche Reichsverfassung

  • 1871
  • Deutscher Bund löste sich 1866 im Zuge preußisch-österreichischen Kriegs auf
  • unter preußischer Vorherrschaft wurde ein Jahr später, 1867 der Norddeutsche Bund gegründet
  • 1871 traten diesem nach dem deutsch-franzöischen Krieg die süddeutschen Fürsten bei --> Reichsgründung "von oben"
  • Entstehung des Deutschen Reiches (oder auch: Deutsches Kaiserreich)
  • Reichsverfassung von 16.04.1871 maßgeblich konzipiert vom preußischen Reichskanzler Bismarck enthielt:
    • demokratische --> insbesondere aalgemeine, freie, geheime und unmittelbare Wahl (vgl. Art. 38 GG)
    • monachrische --> Reich war Fürstenbund mit Kais als Staatsoberhaupt der den nur ihm verantwortlichen Reichskanzler ernannte und entliße
    • förderale Elemante (Bundesstaat)
    • Gewaltenteilung, nicht aber Grundrechte

Diskussion