VU Gesundheitspsychologie

6. Mind-Body-Interaktionen: Wie beeinflussen psychische Faktoren die Gesundheit?

Kortisol - Trierer Sozial Stress Test (TSST) & Habituation 

„Trierer Sozial Stress Test“ (TSST):
Versuchspersonen halten eine fünfminütige Rede vor Publikum 

→ es konnte gezeigt werden, dass bei einem Großteil der Personen die Kortisolreaktion bei wiederholtem Test geringer ist.

→ Allerdings wurde diese Habituation bei einem kleinen Teil an Personen nicht gefunden.
 
  • Personengruppen („Habituierer“ & „Nicht-Habituierer“) unterschieden sich NICHT hinsichtlich ihrer subjektiven Stresseinschätzung!
  • beide Subgruppen nahezu identisch in anderen Stressparametern wie Noradrenalin, Adrenalin oder der Herzrate
  • einzige Unterschied: Nicht-Habituierer stellten sich in Persönlichkeitsfragebögen als selbstunsicherer, weniger extravertiert und tendenziell emotional labiler dar als die Habituierer

Personen, die auf wiederholte Belastung nicht mit einer Habituation der körperlichen Stressreaktion reagieren, leiden nach dem Modell von McEwan unter allostatischer Belastung und sollten demzufolge anfälliger für Krankheiten sein.

Diskussion