Theorien der Arbeitszufriedenheit 

Zwei-Faktoren-Theorie
Herzberg frage mit der Methode der kritischen Ereignisse nach Arbeitssituationen, in denen Beschäftigte außergewöhnlich zufrieden bzw. Unzufrieden waren.
-> zwei Faktoren:
• Der erste Faktor (Motivatoren) umfasst Variablen, die lediglich die Zufriedenheit der Mitarbeiter beeinflussen,
• der zweite Faktor (Hygienefaktoren) solche, die ausschließlich auf die Arbeitsunzufriedenheit wirken.

-> keine bipolare Arbeitszufriedenheitsdimension
->Arbeitszufriedenheit und Arbeitsunzufriedenheit sind zwei unterschiedliche Dimensionen, die von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst werden

Motivatoren -> Arbeitszufriedenheit, keine Motivatoren -> neutralen Zustand (Nicht-Zufriedenheit)
Hygienefaktoren -> keine Arbeitsunzufriedenheit, keine Hygienefaktoren -> Arbeitsunzufriedenheit

Die Gewährleistung kann höchstens die Arbeits- Unzufriedenheit verhindern (Nicht-Arbeitsunzufriedenheit), denn Hygiene entfernt nur die Gesundheitsrisiken aus der Umwelt, sie heilt aber nicht.

Diskussion