§ 812 Leistungskondiktion, Definitionen

2. Erwerb durch „Leistung“

Def.: Bewusste, zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens
a) Bewusstes Verhalten = Willensgetragen
b) Zweckgerichtet = bezieht sich auf Rechtsgrund ggüb. Empfänger der Vermögensmehrung
• Zweck wird grds. privatautonom durch den Leistenden bestimmt (Tilgungsbestimmung, vgl. § 366 I BGB);
 i.Ü. Empfängerhorizont maßgeblich
• Relevant:
(1) solvendi causa: Erfüllung einer Verbindlichkeit
• Kaum relevant
(2) donandi causa: Handschenkung (§ 516 BGB) + Unentgeltlichkeitabrede = Rechtsgrund zum Behaltendürfen
(3) obligandi causa: Erwerb eines Anspruchs, insbesondere aus GoA: Berechtigte Geschäftsbesorgung schafft Rechtsgrund