Wähle Deine Cookie-Einstellung
Einloggen
oder per Benutzername oder E-Mail-Adresse:
EinloggenKontakt
Ihr Name:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Anfrage:
Kategorien
Kategorien auswählen
Karte an Position verschieben
Karten-Feedback
Schreibe direkt an den Autor der Karteikarte: Deine Anmerkungen, Ergänzungen und Korrekturen.
Eine Urheberrechtsverletzung melden
Bitte gib mindestens einen Link zu einer Quelle an, mit der wir überprüfen können, ob Deine Beschwerde berechtigt ist!
Bitte gib uns Deine Kontaktinformationen (wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), so dass wir Dich für Rücksprache kontaktieren können, falls nötig.
Verschieben
Verschiebe die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Kopieren
Kopiere die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Mehrere neue Karten
Anzahl neue Karten:
Lernstufe
Setze eine neue Lernstufe für die Karte. Warnung: Hiermit kann man den Lernplan auf eine Weise ändern, die den Lernerfolg beeinträchtigen kann.
Lernstufe:
Kartensatz empfehlen
Empfiehl den Kartensatz weiter.
Einbetten
Nutze den folgenden HTML-Code, um den Kartensatz in andere Webseiten einzubinden. Die Dimensionen können beliebig angepasst werden.
<iframe src="https://www.repetico.de/cardset-850626" height="400" width="400" style="padding:4px;background-color:#007356;"></iframe>
Exportieren
Wähle das Format für den Export:
Datei für Import hochladen
Gültige Dateiformate:
Wähle das Format der einzelnen Karten auf dem Papier:
Test erstellen
Erstelle Vokabeltests oder Aufgabenblätter zum Ausdrucken.
Wähle ein Layout, das zum Inhalt der Karteikarten passt. Verwende das erstellte Dokument als Basis zur Weiterverarbeitung.
Layout:
Lernzieldatum festlegen
Kartensatz löschen
Willst du den ausgewählten Kartensatz wirklich löschen?
unerlaubte Handlung
--> Beeinträchtigung muss über das hinausgehen, was Nahestehende in derartigen Fällen üblicherweise erleiden („gewichtige psycho-pathologische Ausfälle von einiger Dauer“)
c) Leben
- Verletzung durch Tötung
- begründet nach § 844 f. Ansprüche für die Hinterbliebenen
d) Freiheit
= körperliche Bewegungsfreiheit
≠ allgemeine Handlungsfreiheit
- Verletzung durch Einsperren
- nicht: punktueller Ausschluss indem man jmd. hindert wohin zu gehen
e) Eigentum
= umfassendes Herrschaftsrecht an einer Sache
1. Verletzung der Substanz: Auto kaputt geschlagen (Beschädigung)
2. rechtliche Beeinträchtigung: Verfügung durch Nichtberechtigten an gutgläubigen Erwerber
3. Sachentzug: Diebstahl
P1: Ist eine Gebrauchsbeeinträchtigung ohne Beeinträchtigung der Sachsubstanz eine Eigentumsverletzung? (Fleet Fall)
--> bei eingeschlossenem Schiff (+) und mit dem Schiff kann nichts mehr gemacht werden --> Zuweisungsgehalt des Eigentums betroffen
--> bei anderen Schiffen (-) --> nur weil man konkrete Transporte nicht durchführen kann, sonst andere Sachen aber schon ist der Zuweisungsgehalt nicht betroffen
vergleichbar mit Stromausfallfällen wegen Unachtsamkeit im Straßenbau ?
Solomon: kein Unterschied, muss gleich gehandhabt werden
a.A.: die Anbindung an das Stromnetz ist nicht vom Zuweisungsgehalt des Eigentums gedeckt
P 2: Lieferung einer mangelhaften Sache
Bsp.: Porsche wurde mit mangelhaften Reifen geliefert, deswegen platzen bei einer Fahrt die Reifen und es entsteht ein Totalschaden
- die Lieferung einer mangelhaften Sache ≠ Eigentumsverletzung weil man nie Eigentum an einer mangelfreien Sache hatte
ABER Auto geht in Flammen auf:
BGH: Abgrenzungskriterium der Stoffgleicheit
--> hat sich der mangelbedingte Minderwert stoffgleich im Schaden verwirklicht --> Eigentumsverletzung (-)
--> ging die Vermögenseinbuße über den ursprünglichen Mangel hinaus --> Eigentumsverletzung (+) des mangelfreien Teils der Sache
ersatzfähig: Wert der Sache im mangelhaften, gelieferten Zustand
f) sonstige Recht: greift wenn § 823 I, II, 826 nicht einschlägig sind, aber es trotzdem ein Bedürfnis gibt das RG zu schützen und zu bestrafen
- Rechte die absolute Herrschaftsmacht vermitteln
Nicht geschützt: reine Vermögensinteressen, allgemeine Handlunsgfreiheit
1.) Eigentumsähnliche Rechte (Bsp. beschränkt dingliche Rechte)
2.) Besitz (schützenswert nach den Gedanken des EBV)
3.) Persönlichkeitsrechte Bsp.: Recht am eigenen Bild
4.) Elterliche Sorge
Diskussion