Volleyball

Beschreibung 3:0:3

Übergang 0:0:6 zu 2:0:4

Zuspieler agieren trotz Spezialisierung noch als Angreifer

  • alle Abwehrformationen möglich
  • personengebundener & personen- mit positionsgebundenem Angriffsaufbau
  • Annahme: 5er Riegel (da 1 fester Zuspieler)
  • personengebundener Angriffsaufbau: ohne Positionswechsel
  • personen- & positionsgebundener Angriffsaufbau: kurze Positionswechsel & Wechsel Zuspieler auf taktisch günstigste Position: erst III, später II
  • Position VI empfiehlt sich vorzuziehen wenn Steller auf Pos. VI, zurückgezogen wenn Steller auf V & I, da zentrale Stellung als Hilfszusteller
  • Einführung kurzer Wechsel zur Herstellung einer bestimmten Stellerachse (zB II/VI: I auf VI und III auf II)

Diskussion