Wähle Deine Cookie-Einstellung
Einloggen
oder per Benutzername oder E-Mail-Adresse:
EinloggenKontakt
Ihr Name:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Anfrage:
Kategorien
Kategorien auswählen
Karte an Position verschieben
Karten-Feedback
Schreibe direkt an den Autor der Karteikarte: Deine Anmerkungen, Ergänzungen und Korrekturen.
Eine Urheberrechtsverletzung melden
Bitte gib mindestens einen Link zu einer Quelle an, mit der wir überprüfen können, ob Deine Beschwerde berechtigt ist!
Bitte gib uns Deine Kontaktinformationen (wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), so dass wir Dich für Rücksprache kontaktieren können, falls nötig.
Verschieben
Verschiebe die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Kopieren
Kopiere die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Mehrere neue Karten
Anzahl neue Karten:
Lernstufe
Setze eine neue Lernstufe für die Karte. Warnung: Hiermit kann man den Lernplan auf eine Weise ändern, die den Lernerfolg beeinträchtigen kann.
Lernstufe:
Kartensatz empfehlen
Empfiehl den Kartensatz weiter.
Einbetten
Nutze den folgenden HTML-Code, um den Kartensatz in andere Webseiten einzubinden. Die Dimensionen können beliebig angepasst werden.
<iframe src="https://www.repetico.de/cardset-1082903" height="400" width="400" style="padding:4px;background-color:#007356;"></iframe>
Exportieren
Wähle das Format für den Export:
Datei für Import hochladen
Gültige Dateiformate:
Wähle das Format der einzelnen Karten auf dem Papier:
Test erstellen
Erstelle Vokabeltests oder Aufgabenblätter zum Ausdrucken.
Wähle ein Layout, das zum Inhalt der Karteikarten passt. Verwende das erstellte Dokument als Basis zur Weiterverarbeitung.
Layout:
Lernzieldatum festlegen
Kartensatz löschen
Willst du den ausgewählten Kartensatz wirklich löschen?
Welche Markenstrategien haben Sie kennengelernt? Erläutern Sie diese Strategien!
Bei der Einzelmarkenstrategie wird für jedes einzelne Produkt eine Marke generiert, die jeweils nur ein Marktsegment besetzt. Jede Einzelmarke ist auf dem entsprechenden Markt der Unternehmensrepräsentant der Dachmarke.
Bei der Mehrmarkenstrategie führt ein Unternehmen mindestens zwei Marken im selben Produktbereich, die sich durch Produkteigenschaften, Preis oder den kommunikativen Auftritt unterscheiden. Wichtig ist eine glaubwürdige Markendifferenzierung.
Strategische Voraussetzung für eine Markenfamilienstrategie ist, dass die Produkte alle qualitativ gleichwertig sind. Ein Beispiel für eine Familienmarke ist Mövenpick mit seinen Mövenpick Hotels und der Mövenpick Gastronomie, sowie den Einzelmarken Jolie Ville, Cadet und Marché.
Soll ein Markenwert genutzt werden, um andere Angebotskategorien auf dem Markt einzuführen, spricht man von der Markentransferstrategie. Als Beispiel hierfür ist Steigenberger zu nennen. Steigenberger hat als Familienmarke den Namen und das Image genutzt, um Unternehmen wie die Beratungsgesellschaft Steigenberger Consulting, den Reservierungsservice SRS-Worldwide, die Steigenberger Hotelfachschule oder die Steigenberger Verkehrsgastronomie auf den jeweiligen Märkten zu etablieren. In ähnlicher Weise setzt Mövenpick sein erworbenes Markenimage auf dem Dienstleistungssektor (Restaurants, Hotels, Systemgastronomie) ein und nutzt es zusätzlich sogar über Lizenzvergaben für die Vermarktung von Sachgütern wie z.B. Eis oder Marmelade. Werden unter derselben Dachmarke bei Nutzung des Dachmarkennamens mindestens zwei unterschiedliche Leistungen angeboten, spricht man wie im Fall Mövenpick Eis und Marmelade von einer
Diskussion