Didaktik in der beruflichen Bildung

Geben Sie den Bildungsauftrag und Ziele der Berufsschule wieder und benennen Sie drei Maßnahmen, die sie laut KMK zur Zielerreichung umsetzen muss (vgl. KMK 2015, S. 2 f.).

Bildungsauftrag:
  • Erwerb berufsbezogener und berufsübergreifender Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der Berufsausbildung zu ermöglichen
  • befähigt zur Ausübung eines Berufes und zur Mitgestaltung der Arbeitswelt und Gesellschaft in sozialer, ökonomischer und ökologischer Verantwortung
  • Berufsausbildung vorbereiten oder die Berufstätigkeit begleitendes Bildungsangebot bereitstellen
 
Ziele:
  • Erwerb beruflicher Handlungskompetenz, die fachliche- und personale Kompetenz umfasst
  • unterstützt berufliche Flexibilität und Mobilität zur Bewältigung der sich wandelnden Anforderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft
  • legt die Grundlagen und weckt Bereitschaft zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
  • bereitet Schülerinnen und Schüler auf einen internationalen Arbeitsmarkt vor
 
3 Maßnahmen:
  • differenziertes und flexibles sowie an Anpassungen der Berufspraxis und Lebenswelt ausgerichtetes Angebot anbieten
  • an handlungsorientierter Didaktik und Methodik ausgerichteter Unterricht, der curricular durch die Lernfeldkonzeption abgebildet wird
  • grundsätzlich dual ausgerichtete ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge, die sich an Zielen und Inhalten anerkannter Ausbildungsberufe orientieren

Diskussion