Lernfelder

Erläutern sie die Begriffe Makro-, Meso-und Mikroebene des Bildungssystems. Was ist damit gemeint, wenn Sloane die Entwicklung von Lernsituationen als Managementaufgabe auf der Mesoebene beschreibt (vgl. Riedl 2011, S. 165)? 

  • Makroebene (Lehrplan): Nimmt Bezug auf politische & institutionelle Rahmenbedingungen für Bildung und umfasst normative, administrative und curriculare Belange.
  • Mesoebene (Schule): Im Fokus steht hier die Organisationseinheit Schule (welche Rahmenbedingungen, Einflüsse herrschen hier?) •
  • Mikroebene (Unterricht): Bezieht sich auf die Durchführung des Unterrichts, die Arbeit mit den Lernenden und die tatsächliche Realisierung didaktischer Maßnahmen.
 
Sloane beschreibt mit “Bildungsmanagement” die Aufgabe der Schule, erforderliche organisatorische Rahmenbedingungen zu schaffen und dafür Sorge zu tragen, dass die individuelle Realisierung der Lernfeldumsetzung durch die Fachabteilungen geschieht. Somit ist die schulische Ebene (Mesoebene) die Schnittstelle zwischen Lehrplan und Unterricht. Dies geschieht mit dem Ziel der Gestaltung unterrichtlicher Arbeitsbedingungen und bedeutet im Lernfeldansatz die Organisation, Planung und Festlegung der erforderlichen Ressourcen und Lernsituationen. 

Diskussion